außergewöhnliche
Schneeschuh - Wanderungen
Sie haben schon einen Schnupperkurs gemacht oder wollen gleich durch tief verschneiten Wald in unberührtem Schnee zur Almkuppe wandern?
Dann sind sie hier richtig. Ich führe Sie auf meist unbekannten Routen, die dem Entdecker-Gefühl keine Grenzen setzen. Die Schneeschuhe stelle ich Ihnen zur Verfügung. Die Touren sind so gewählt, dass wir ca. 4,5 Stunden unterwegs sind. Bei zwei Personen muss ich 11 € für die Schneeschuhleihe verlangen. Etwas anspruchsvollere Touren kosten Aufpreis. Tour und Datum können Sie frei wählen.
Jeden Sonntag findet eine Schneeschuhwanderung bei Unterammergau statt (W10).
Haben Sie Fragen, rufen Sie mich an! 01520 190 9644
Tour W1: Walchensee
Altlacher Berg bis knapp 1330 m, 600 Hm, 5 Std.
Schneeschuhrunde auf sanft gewelltem Hochplateau
Schneesichere Rundwanderung über ein lichtes Hochplateau mit Ausblicken.
Tour W2: Walchensee
Grießberg bis gut 1400 m, 620 Hm, 4,5 Std.
Aufstieg mit Walchensee-Blick zur verlassenen Alm
Schneeschuhwanderung mit See- und Berg-Ausblick zu unbekanntem Gipfel.
Mit Option Bob-Abfahrt.
Tour W3: Kochelsee
Bergelskopf bis gut 1400 m, 770 Hm, 5 Std.
Einsame Schneeschuhtour zum unbekannten Berg
Abwechslungsreiche Schneeschuhschleife durch lichten Wald und über Almflächen auf einen unbekannten Berg.
Haben Sie Fragen, rufen Sie mich an! 01520 190 9644
Tour W4: Tegernsee
Auer-Alm bis 1200 m, 450 Hm, 3,5 Std. + Einkehr
Fockenstein bis gut 1560 m, 750 Hm, 5,5 Std.
Wintervariante zur Einkehrhütte mit Gipfeloption
Schneeschuh-Kammwanderung am Tegernsee zur beliebten Ausflugshütte mit Option Bob-Abfahrt oder Fockenstein-Gipfel.
Tour W5: Tegernsee
Soinalm bis ca. 1500 m, 650 Hm, 5 Std.
Gamswand bis knapp 1600 m, 750 Hm, 5 ½ Std.
Verborgenes Hochtal mit Bergoption
Schneeschuhwanderung durch ein Almtälchen mit Touroption über einen Bergkamm, beides mit Einkehr.
Tour W6: Isartal
Zwiesel bis knapp 1350 m, 620 Hm, 5 Std.
Hübsche Almenrunde zur Fernsicht bis zum Großvenediger
Schneeschuhwanderung über Almenkämme zum niedrigen Gipfel mit Fernsicht bis zu den Hohen Tauern.
Haben Sie Fragen, rufen Sie mich an! 01520 190 9644
Tour W7: Isartal
Kammwanderung bis 1400 m, ca. 750 Hm, 4,5 Std.
Kammüberschreitung zum Isarwinkel-Panorama
Einsamer Schneeschuh-Geheimtipp über lichten Kamm zum freien Aussichtskopf überm Isarwinkel.
Tour W9: Werdenfels
- Zugspitzblick bis ca. 1400 m, 400 Hm, 4 Std.
- Thörlen bis 1630 m, 630 Hm, 5 Std.
Schneeschuhwandern unter der Westwand der Zugspitze
Schneeschuhwanderung zu einem lichten Hochplateau unter der Westwand der Zugspitze.
Haben Sie Fragen, rufen Sie mich an! 01520 190 9644
Tour W10: Ammertal
Bremenkopf bis gut 1400 m, 530 Hm, 4,5 Std.
Einsame Runde mit Option Bob-Abfahrt
Abwechslungsreiche Schneeschuhwanderung zu einem einsamen Aussichtskopf mit Rundblick über den Ammergau.
Tour W11: Ammertal
Hochschergen bis knapp 1400 m, 570 Hm, 4 Std
Einsame Bergwanderung zum freien Gipfelplateau
Schneeschuhwanderung durch lichten Wald mit steilem Aufstieg zu einem freien Gipfelplateau.
Gut zu wissen:
Bitte knöchelhohe wasserdichte Schuhe mitnehmen
sowie einen Rucksack mit Getränk und Verpflegung
Organisatorisches:
Sie wählen bei der Buchung den Termin und das Reiseziel aus.
Die Treffpunkte werden individuell abgesprochen.
Preise:
Die Preise gelten pro Person. Es müssen mindestens 2 Teilnehmer sein.
Zahlungsart: Normalerweise am Ende der Tour in Bargeld.
Bei Überweisung:
Christian Schneeweiß
Sparkasse Oberland
IBAN: DE95 7035 1030 0032 5174 92
Absagen und Ausfälle:
bei Krankheit und Wetterverschlechterung werden in den AGBs geregelt.
Ausstattung:
Die Schneeschuhe und Teleskopstöcke werden von mir gestellt.
Zeitangaben:
Die Gehzeiten mit Schneeschuhen und die Zustiegslängen zu Fuß sind stark von den Schneebedingungen abhängig und wieviel Wegstrecke geräumt ist: Bei zu tiefem Pulverschnee muss die Tour eventuell verkürzt werden, bei zu wenig Schnee trägt man die Schneeschuhe eventuell länger am Rucksack.
Der Zustieg zu den Schneeschuhwanderungen erfolgt meist über geräumte Fahrwege.
Eine Einkehrmöglichkeit gibt es – außer in der Region Tegernsee – auf kaum einer Schneeschuhwanderung durch die winterliche Bergnatur, aber selbstverständlich danach.